BETRIEBSBESICHTIGUNGEN UND RUNDFAHRTEN IM ÜBERBLICK

  • Rundfahrten durch den Industriepark Höchst: Start alle 5 Minuten
  • Rundfahrt mit der Werkseisenbahn
  • 13 Betriebe öffnen ihre Tore
  • Knapp 60 Betriebsbesichtigungen
  • 4 Betriebe mit flexibler Besichtigung
  • Medical-City-Bustour
  • Hier geht es zum Download unserer Check-in-Karte

GROSSE WERKSRUNDFAHRT

Sie sind neugierig auf den Industriepark Höchst und möchten sich einen Einblick verschaffen? Bei der großen Werksrundfahrt erfahren Sie in einer knappen Stunde viele spannende Fakten über die Unternehmen, Anlagen und Produkte aus dem Industriepark Höchst. Die Rundfahrt startet zwischen 9:10 Uhr und 14 Uhr alle 5 Minuten an der Bushaltestelle zwischen Boulevard und Tor Ost.

Ablauf:

  • Die Abfahrt für die Werksrundfahrt befindet sich direkt an der Bushaltestelle „Werksrundfahrten“ zwischen Boulevard und Tor Ost.
  • Melden Sie sich hier direkt an und halten Sie Ihre Check-in-Karte und Ihren gültigen Lichtbildausweis bereit. Sie können die Check-in-Karte auch hier runter laden.
  • Sie können nach dem Check-in sofort in den Bus steigen.
  • Bitte beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise

EXKLUSIVE BETRIEBSBESICHTIGUNGEN 

Einen Blick hinter die Kulissen von Produktion und Forschung erhalten Sie in den 13 Betrieben und Forschungseinrichtungen, die ihre Türen für Sie öffnen. Wir bieten Ihnen rund 60 Betriebsbesichtigungen an. Darunter sind einige freie Besichtigungen: Hier bringt Sie alle zehn Minuten ein Bus zu einer Anlage. Sie können so lange bleiben, wie Sie möchten, und einfach den Bus zurück nehmen, wenn Sie fertig sind.

Ablauf:

  • Melden Sie sich mit Ihrer ausgefüllten Karte am Check-in-Schalter gegenüber dem Infostand an.
  • Die Karten liegen auf dem Gelände aus. Sie können die Check-in-Karte auch hier runter laden. Pro Karte darf nur eine Besichtigung zu einer Uhrzeit ausgewählt werden. Familien können eine gemeinsame Karte ausfüllen.
  • Halten Sie Ihren gültigen Lichtbildausweis bereit.
  • Finden Sie sich 15 Minuten vor Abfahrt mit Ihrem persönlichen Armband, das Sie beim Check-in erhalten haben, an der Bushaltestelle „Betriebsbesichtigungen“ ein.
  • Freie Besichtigungen: Sie können direkt nach dem Check-in mit Ihrem persönlichen Armband an der Bushaltestelle „freie Besichtigungen“ einsteigen. Sie müssen keine Uhrzeit auswählen und können einfach den nächsten Bus nehmen.
  • Bei ausgebuchten Touren und nach der Tour verliert das Armband seine Gültigkeit.
  • Bitte beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise

Tauchen Sie bei Bayer ein in die faszinierende Welt der Unkrautforschung. Zudem erkunden Sie unseren in alle Welt liefernden Vertrieb und fahren mit etwas Glück in die oberste Etage unseres Hochregallagers.

Herbizidforschung, H872

Verfolgen Sie hautnah den langen Weg zur Entwicklung eines Pflanzenschutzmittels. Begleiten Sie unsere Forscher in der Gewächshausanlage, wo Sie an verschiedenen Stationen alle Schritte von der Synthese bis zur Markteinführung nachvollziehen können.

Abfahrtszeiten: ab 9:20 alle 10 Minuten. Letzte Fahrt: 14 Uhr

Vertrieb/Hochregallager, G490 (barrierefrei)

Unsere Versandspezialisten nehmen Sie mit auf eine Tour durch unser Hochregallager, bei der Sie die Organisation eines weltweit ausgelegten Vertriebs hautnah erleben können. Mit etwas Glück bei einem Quiz dürfen Sie dann ganz hoch hinaus: Sie fahren bis in den obersten Stock unseres über 20 Meter hohen Lagers.

Abfahrtszeiten: 10:15, 11:00, 11:45, 12:30, 13:15 und 14:00 Uhr

Sunett®-Anlage, D483 (Mindestalter 14 Jahre) 

Blicken Sie hinter die Kulissen der Produktion unseres Süßstoffs Sunett® Acesulfam K und erfahren Sie, in welchen Lebensmitteln er den Alltag ganz ohne Zucker versüßt und dabei Kalorien spart.

Abfahrtszeiten 9:25, 11:30 und 13:30 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten

Clariant ist ein weltweit führendes Unternehmen für Spezialchemikalien. Entdecken Sie, wie wir an unserem weltweit größten Produktionsstandort Pigmente verarbeiten, Wachse herstellen und Innovationen vorantreiben.

Licocene-Wachsbetrieb, E325 (Mindestalter 6 Jahre) 

Weniger Kleber bei gleicher Klebeleistung – dafür sorgen Licocene-
Polymere. Der modernste Produktionsbetrieb der Clariant in Höchst stellt vielseitige Bausteine für anspruchsvolle Schmelzklebestoffe her.

Abfahrtszeiten 9:30, 10:20, 11:35, 12:20, 13:35 und 14:05 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten 

Farbpigment-Betrieb, G594 (Mindestalter 6 Jahre) 

Clariant bringt Farbe in Ihr Leben. Doch wie entstehen die zugehörigen Farbmittel? Ein wichtiger Verarbeitungsschritt kommt dem HPPM-Betrieb, auch bekannt als „Zentralmüllerei“, zu. Hier werden farbechte Hochleistungspigmente, das sind unlösliche farbige Pulver, gemischt und gemahlen. Lassen Sie sich bei einer Führung von den Dimensionen unserer Mahlteller und der Farbintensität unserer Pigmente beeindrucken.

Abfahrtszeiten 9:45, 10:35, 11:50, 12:35, 13:50 und 14:35 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten

Clariant Innovation Center, G860 (barrierefrei) 

Das Clariant Innovation Center ist das Herzstück des Innovationsnetzwerkes von Clariant. Etwa 500 Mitarbeiter mit Aufgaben rund um Forschung und Entwicklung arbeiten hier eng mit dem globalen Forschungsnetzwerk, das aus der Schweiz gesteuert wird, an nachhaltigen Innovationsprojekten. Erfahren Sie mehr über den Forschungsalltag bei Clariant in einer Führung durch das Gebäude. 

Abfahrtszeiten 9:15, 10:00, 11:20, 12:05, 13:20 und 14:05 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten 

Als Standortbetreiber hat Infraserv Höchst eine Vielzahl an spannenden Aufgaben, in die Sie einen Einblick erhalten: Sehen Sie sich die Abwasserentsorgungsanlagen des Industrieparks Höchst von oben an, besichtigen Sie die Werkfeuerwehr und das „Juwel der Industriearchitektur“, den Peter-Behrens-Bau.

Abwasserentsorgung im Industriepark Höchst, E243 

Gewinnen Sie vom Turm der Biogasanlage aus einen Überblick über die Abwasserentsorgung: Die Abwasserreinigungsanlage verarbeitet jeden Tag 60 Millionen Liter Abwasser. Die anfallenden Klärschlämme werden in der Biogasanlage in Biogas umgewandelt und in das öffentliche Versorgungsnetz von Frankfurt eingespeist. 

Abfahrtszeiten: alle 10 Minuten zwischen 9:15 und 14:05 Uhr

Dauer: individuell

Peter-Behrens-Bau, C770 (barrierefrei)

Nehmen Sie an einer Führung durch das Industriedenkmal Peter-Behrens-Bau teil! Dieses expressionistische Gesamtkunstwerk wurde vom Architekten und Gestalter Peter Behrens (1868–1940) erbaut und 1924 eröffnet.

Abfahrtszeiten: alle 10 Minuten zwischen 9:10 und 14:00 Uhr

Dauer: individuell

Werkfeuerwehr, C299 

Die Werkfeuerwehr lädt Sie zur Besichtigung ihres modernen Fuhrparks ein. Bei über den Tag verteilten Vorführungen präsentiert sie sich in Aktion – unter anderem beim Verkehrsunfall-Einsatz. Kinder erwartet ein spannendes Kinderprogramm.

Abfahrtszeiten: alle 10 Minuten zwischen 9:15 und 14:05 Uhr
Dauer: individuell

Rundfahrt auf der Infraserv Logistics Werkbahn, Start bei Gebäude B674 

Mit der ISL-Werkseisenbahn rollen Sie auf Schienen durch den Industriepark Höchst. Erleben Sie eine Rundfahrt der etwas anderen Art – vom Norden über die Mainbrücke, vorbei am Trimodalport, der die drei Verkehrswege Schiene, Straße und Wasserstraße verbindet, in den Süden des Parks. Sie fahren in historischen Personenwagen aus den 1920er- und 1940er-Jahren. Auf dem Weg erhalten Sie viele Informationen zu den Betrieben und den Einrichtungen der Werksbahn. 

Abfahrtszeiten: 9:45, 11:05, 12:40 und 14:00 Uhr

Dauer: ca. 40 Minuten

Die Gesundheit der Menschen beschäftigt uns. Mit Leidenschaft arbeiten wir jeden Tag am medizinischen Fortschritt. Wir nennen das Empowering Life. Besuchen Sie unsere Innovation City und erfahren Sie mehr über uns. 

Qualitätskontrolle Wirkstoffe Chemie, D731 

Abfahrtszeiten: 9:50, 10:35, 11:20, 12:05, 14:05 und 14:50 Uhr

NAPA-/Toujeo®-Anlage, H600

Abfahrtszeiten: 9:45, 10:30, 11:15, 12:00, 12:45 und 13:30 Uhr

Insulin-Anlage, G650

Abfahrtszeiten: 9:40, 10:45, 12:45, 13:40 und 14:45 Uhr

Medical-City-Bustour, Rundfahrt

Abfahrtszeiten: 9:30, 10:30, 11:30, 12:30 und 13:30 Uhr